Neuigkeiten aus der DAPF
Neuer Kurs: Lernwirksame Schulleitung – Von der Vision zur Wirklichkeit
Am 15. September 2022 startet das mehrtägige Fortbildungs- und Entwicklungsformat „Lernwirksame Schulleitung: Von der Vision zur Wirklichkeit“.

Führungs- und Teamhandeln in Schulen – Gestaltungskompetenz für mittlere Führungskräfte
Das zweisemestrige Studium startet am 27.10.2022.

Qualität und Wirksamkeit von Ganztagsschulen: Kostenfreie Online-Veranstaltungen im März
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projekts „Qualität für den Ganztag“.

Seminarprogramm Frühling/Sommer 2022
Das Seminarprogramm der DAPF für den Zeitraum Frühling/Sommer 2022 (März-September) ist veröffentlicht.

Bildung 2030: Neue Zukunftswerkstätten im Jahr 2022
In diesem Jahr bietet die DAPF gemeinsam mit Prof. Dr. Olaf-Axel Burow zwei Zukunftswerkstätten mit neuer thematischer Ausrichtung im Online-Format an

Start Online-Weiterbildung: Durch Digitalität zum personalisierten Lernen – Schule weiterentwickeln
Im April 2022 startet der fünfte Kurs der Online Weiterbildung ‚Durch Digitalität zum personalisierten Lernen – Schule weiterentwickeln'

Neuer Zertifikatskurs: Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Neuer Zertifikatskurs „Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung“ startet im Mai 2022.

Jubiläum: 25. Zukunftswerkstatt ‚Schule leiten – gesund und digital‘
Am 01.12.2021 hat die DAPF mit Unterstützung der Unfallkasse NRW eine weitere Zukunftswerkstatt durchgeführt.

Unsere Angebote
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Aus Richtung Westen: B 1, Abfahrt Dortmund-Mitte (WDR/ZVS), danach zweimal rechts auf die Wittekindstraße. An der Ampel weiter geradeaus. Erste Straße rechts (Querstraße), die auf die Hohe Straße führt. Rechts abbiegen. Hinter der nächsten Ampel an der U-Bahn-Haltestelle vorbei, danach rechts zum Zentrum für Hochschulbildung (Ausschilderung) abbiegen.
Vorsicht: Nicht in die Unterführung einfahren!
Aus Richtung Osten: B 1, Abfahrt Ruhrallee (B 54) Richtung Dortmund-Mitte/Lünen bis zur nächsten Ampel. Dort links abbiegen in die Markgrafenstraße. Die Markgrafenstraße immer geradeaus bis zur Ampel Hohe Straße. Dort links abbiegen und hinter der U-Bahn-Station rechts zum Zentrum für Hochschulbildung (Ausschilderung) abbiegen.
Vorsicht: Nicht in die Unterführung einfahren
Das Zentrum für HochschulBildung kann über die Haltestellen „Polizeipräsidium" und „Westfalenhallen" erreicht werden. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn zum Zentrum für HochschulBildung.