Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung
Berufsbegleitender Kompaktkurs

Qualifizierung Schulentwicklungsberatung für Startchancen-Schulen/Schulen in herausfordernder Lage

Studentin tippend am Laptop, daneben liegen Bücher und Stifte. © Aliona Kardash​/​TU Dortmund

Steckbrief

  • Nächster Start: 15.01.2025
  • Anmeldeschluss: 06.01.2025
  • Dauer: 14 Präsenztage mit Blended Learning Elementen
  • Veranstaltungsort: DAPF, Hohe Straße 141, Dortmund (10 Tage) + Robert Bosch Stiftung GmbH, Lindenstraße 34, 10969 Berlin (4 Tage)
  • Teilnehmendenzahl: Maximal 21 Personen
  • Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dominique Klein, Prof. Dr. Kathrin Racherbäumer

Zur Anmeldung

Kooperationspartner bei diesem Weiterbildungsangebot


Worum geht es?

Die Qualifizierung „Schulentwicklungsberatung für Startchancen-Schulen/Schulen in herausfordernder Lage“ kombiniert Inhalte der systemischen Schulentwicklungsberatung mit den spezifischen Anforderungen, die Schulen in sozial, wirtschaftlich und strukturell schwierigen Situationen / Startchancen-Schulen bewältigen müssen. Der Kurs umfasst folgende Themen:

  • Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Schulen in herausfordernden Lagen/Startchancen-Schulen
  • Grundlagen der systemischen und systematischen Schulentwicklungsberatung
  • Verfahren und Methoden zur Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen
  • Datenbasiertes Arbeiten während des gesamten Schulentwicklungsprozesses

Diese Qualifizierung bietet eine umfassende Vorbereitung, um Schulen effektiv zu unterstützen und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.

Mit dem Programm "Startchancen" initiieren Bund und Länder das größte Bildungsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Über einen Zeitraum von zehn Jahren werden bis zu 4.000 Schulen in herausfordernder Lage durch spezielle Fördermittel unterstützt. Diese Mittel sollen Maßnahmen zur zukunftsorientierten Entwicklung des Lehrens und Lernens ermöglichen.

Dieses Programm bietet Schulen in herausfordernden Lagen die Chance, gemeinsam im Team und mit Unterstützung qualifizierter Schulentwicklungsberatungen, nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. Eine spezialisierte und qualifizierte Schulentwicklungsberatung ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.

 

Übersicht


Weitere Informationen

Der 1. Durchgang der Qualifizierung wird in enger Kooperation zwischen der DAPF, der TU Dortmund, der Robert Bosch Stiftung GmbH sowie Trainer:innen aus dem Netzwerk der Stiftung durchgeführt. Die Präsenzmodule finden in der DAPF/Dortmund und in der RBSG/Berlin statt.

Zu den Adressat:innen des 1. Durchgang der Qualifizierung gehören Personen aus dem Expert:innennetzwerk der Robert Bosch Stiftung GmbH.

Die Qualifizierung ist darauf ausgelegt, den Teilnehmenden umfangreiche Kenntnisse und wertvolle Gestaltungs- und Handlungskompetenzen im Bereich Schulentwicklungsberatung mit dem inhaltlichen Schwerpunkt „Schulen in Herausfordernder Lage“ zu vermitteln.

Zu den Themen gehören:

  • Aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu Schulen in herausfordernder Lage/Startchancen-Schulen
  • Grundlagen systemischer und systematischer Schulentwicklungsberatung
  • Verfahren und Methoden zur Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen
  • Datenbasiertes Arbeiten von Anfang bis Ende des Schulentwicklungsprozesses

Die Teilnehmenden erwerben umfassendes Methoden- und Handlungswissen sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, die sie in ihrer Arbeit an Schulen in herausfordernden Lagen / Startchancen-Schulen anwenden können.

  • Alle Beteiligten verstehen sich als Lernende und erarbeiten gemeinschaftlich, ko-konstruktiv und auf Augenhöhe Ideen und Lösungen für eine exzellente Schulentwicklungspraxis.
  • Sie lernen in einer Gruppe aus Expert:innen mit verschiedenen professionellen Hintergründen.
  • Sie profitieren aus langjähriger Erfahrung der Trainer:innen in der Arbeit mit Schulen in herausfordernder Lage.
  • Sie erleben einen aktivierenden methodischen Mix aus Präsenzmodulen und Selbstlerneinheiten.
  • Sie werden Teil eines spannenden und zukunftsweisenden Netzwerks von Schulentwicklungsberater:innen.

Die Teilnehmenden erhalten im 1. Durchgang nach Belegung aller Module eine Teilnahmebescheinigung sowie die Möglichkeit eines Erwerbs eines Zertifikats.


Kontakt

Daniel Neubauer
Wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Dortmund e.V. /DAPF
Tel.: (+49) 231 755-6632
E-Mail: daniel.neubauertu-dortmundde