Bildung 2030: Neue Zukunftswerkstätten im Jahr 2022
![Notebook ist aufgeklappt und zeigt den Text "(N)ever (S)top Learning"](/storages/dapf-zhb/_processed_/1/d/csm_to-learn-3653430_1920_pixabay_0af22bdcac.jpg)
In diesem Jahr bietet die DAPF gemeinsam mit Prof. Dr. Olaf-Axel Burow zwei Zukunftswerkstätten mit neuer thematischer Ausrichtung im Online-Format an. Unter dem Motto ‚Bildung 2030‘ werden zwei Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielgruppen angeboten.
Die Zukunftswerkstatt ‚Bildung 2030‘ – Beginner: Gemeinsam die Schule der Zukunft gestalten findet am Montag, 02. Mai 2022 statt und richtet sich an Schulleitungen, Schulleitungsmitglieder oder interessierte Lehrkräfte, welche die Methode Zukunftswerkstatt kennenlernen und neue Ideen für die Schulentwicklung im Rahmen eines offenen, kreativen Verfahrens entwickeln möchten.
Die Zukunftswerkstatt ‚Bildung 2030‘ – Advanced: Starterkit für die eigene Schulentwicklung findet am Dienstag, 08. November 2022 statt. Zielgruppe sind Schulleitungen, Schulleitungs- oder Steuergruppenmitglieder, die einen konkreten Schulentwicklungsprozess an ihrer Schule umsetzen oder diese zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten.