‚Coolout‘ im Lehrerberuf – Zur Motivation von Lehrkräften und was Führungskräfte tun können
Übersicht
Themengebiet: | Personalmanagement |
Veranstaltungart: | DAPF Online-Seminar (per Zoom) |
Dozierende: | Robert Erlinghagen |
Termine: | Mittwoch, 10.02.2021, 09.00 - 16.30 Uhr |
Anmeldeschluss: | 03.02.2021 |
Gebühr *: | 120,00 EUR Vollzahler *) Bei Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn muss eine Gebühr von 0,00 € erhoben werden. |
Max. Teilnehmendenzahl: | 20 |
Anmeldung und Buchung
Anmeldung und Buchung:
Inhalt/Ziele
Es wird viel über Burnout von Lehrkräften diskutiert. Gerade in der Pandemie und auch darüber hinaus geraten Kollegien insgesamt an ihre Belastungsgrenzen. Doch grundlegend für die Entwicklung der Motivation von Lehrkräften ist auch ein anderes Phänomen: ‚Coolout‘, eine emotionale Abkühlung in unterschiedlichen Variationen als Selbstschutz gegenüber den komplexen, oft widersprüchlichen Anforderungen des Berufs. Das Phänomen wurde im Bereich der Pflege erforscht, lässt sich aber in vielerlei Hinsicht auch auf den Lehrerberuf übertragen. In dem Seminar lernen Sie das ‚Coolout‘-Modell kennen. Darüber hinaus werden weitere Erkenntnisse aus der Motivationsforschung vorgestellt und Anregungen für das Führungshandeln vermittelt. Zudem bietet das Seminar Raum für Erfahrungsaustausch und offenes Gespräch über wirksame Ansätze zur Unterstützung der Motivation.
Zielgruppe
Zielgruppe aller Veranstaltungen sind (stellvertretende) Schulleitungspersonen, Leitungen von Abteilungen, Stufen oder Fachgruppen, Didaktische Leitungen, Fachkonferenzvorsitzende, Steuergruppenmitglieder, Mitglieder der Schulverwaltung und Schulaufsicht sowie sonstige pädagogische Führungskräfte und alle, die sich für solche Rollen qualifizieren möchten.
Sonstiges
Die Veranstaltung findet als interaktives Online-Seminar über ‚Zoom‘ statt. An technischer Ausstattung benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen PC/Laptop oder Tablet mit einer Kamera und Mikrofon. Sie erhalten einige Tage vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail mit einem Einladungslink für das ‚Zoom‘-Meeting und allen wichtigen Informationen.
Bitte beachten Sie: Rechnungen werden ausschließlich an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse versandt.
Ansprechpartnerinnen:
Buchungsangelegenheiten: Christiane Kaphengst
Inhalt und Organisation: Britta Ratajczak