Startchancen
Die Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) bietet den Schulen im bundesweiten Startchancen-Programm passende Unterstützung durch Fortbildung und Begleitung für eine wirksame Schul- und Unterrichtsentwicklung und für eine Verbesserung der Startchancen der Lernenden.
Die DAPF hat für die Schulen ein eigenes Schulentwicklungsprogramm konzipiert, das auf Wissenstransfer und die Entwicklung von Kompetenzen für eine wirksame Qualitätsentwicklung fokussiert, um die Start- und Lernchancen sowie die Kompetenzen und den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern gezielt zu verbessern. Das Schulentwicklungsprogramm geht über das alleinige Format der Fortbildung deutlich hinaus, weil flankierend andere Unterstützungsformen komplementär hinzukommen, die optional gewählt werden können. Anstatt einer nur punktuellen Vermittlung von Wissen und Kompetenzen durch einzelne Fortbildungen werden so passgenaue und hilfreiche Unterstützungselemente ideal miteinander verbunden.
Im Folgenden finden Sie die Angebote der DAPF im Rahmen des Startchancen-Programms.
Die DAPF vermittelt konkrete Anfragen über Prof. i.R. Dr. Heinz Günter Holtappels an ausgebildete Schulentwicklungsbegleiter*innen. Prof. Holtappels ist über folgende E-Mail-Adresse zu erreichen: heinz-guenter.holtappelstu-dortmundde
Eine Zusammenfassung der Angebote für Startchancen-Schulen finden Sie hier.