Weiterentwicklung Regionaler Bildungsnetzwerke (WRB)
Steckbrief
- Nächster Start: Voraussichtlich 2025. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Daniel Neubauer (daniel.neubauer@tu-dortmund.de / 0231 755 6632)
- Anmeldeschluss: folgt
- Informationsveranstaltung: folgt
- Dauer: 12 Monate (11,5 Tage), berufsbegleitend
- Kosten: 2523 EUR (zahlbar in 3 Raten)
- Teilnehmendenzahl: max. 30 Personen
- Leitung: Silke vom Bruch (Kursleitung), Prof. Dr. Wolfgang Böttcher (Wissenschaftliche Leitung)
Worum geht es?
Als Mitarbeitende im Team eines Regionalen Bildungsbüros sind Sie Teil der Verwirklichung einer großen Idee, die das Gelingen der Bildungsbiografien aller Menschen einer Bildungsregion zum Ziel hat. Handlungsleitend für alle in den RBN beteiligten Akteure ist die Qualität und Wirksamkeit der Entscheidungen und Maßnahmen für Bildungsbiografien ohne Brüche. Dabei erfahren die Aspekte der Bildungsgerechtigkeit und die Verbesserung der Teilhabe an Bildung für alle Menschen eine besondere Bedeutung.
Leitmotiv dieser Fortbildung ist die Reflexion und Weiterentwicklung Ihrer Rolle in der staatlich-kommunalen VerantwortungsgemeinschaftRegionaler Bildungsnetzwerke:
- Was macht meine Arbeit wirksam und hilft nachhaltig? Was kommt am Ende bei jungen Menschen an?
- Ist meine Rolle als Schnittstelle Land – Kommune/Kreis klar?
- Wie schaffen wir verbindliche und vertrauensvolle Vernetzungsstrukturen?
- Welche Handlungsspielräume kann ich nutzen und erweitern?
- Warum gelingen Projekte? Warum scheitern sie?
- Ist meine (digitale) Methodenkompetenz ausreichend?
In jedem Modulelement werden theoretische Bezüge und praxisnaher Transfer vor Ort und im kollegialen Austausch verbunden. Durch den Wechsel von theoretischen Input- und selbstorganisierten Arbeitsphasen sowie durch die Bearbeitung eines selbstgewählten Handlungsfeldes aus dem RBB – individuell oder mit Lernpartnerinnen und Lernpartnern – entwickeln sich anregende Lernsettings. Die kollegiale Fallberatung in jedem Modulelement bietet zudem Gelegenheit zum professionellen Austausch und ebenfalls zur Erarbeitung von konkreten Handlungsschritten für den Berufsalltag im RBB. In den einzelnen Modulelementen erhalten Sie Hinweise auf kostenlose digitale Tools, die Sie passend zum Thema in Ihrem Arbeitskontext nutzen können. Das weiterbildende Studium bietet Ihnen im Alltagsgeschäft die Chance, einmal innezuhalten, einen Schritt zurückzutreten und die Effektivität des eigenen Tuns zu überdenken. Im Rahmen der Fortbildung können Sie auch eine Zertifikatsprüfung ablegen.
Übersicht
Weitere Informationen
Das weiterbildende Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Praxisprojekt aus Ihrem Bildungsbüro nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten, zu dokumentieren und zu reflektieren. Sie erstellen eine Studienarbeit und präsentieren diese im letzten Modulelement. Während des Schreibprozesses werden Sie intensiv betreut und erhalten regelmäßig Feedback. Nach bestandener Zertifikatsprüfung erwerben Sie ein Universitätszertifikat der TU Dortmund. Falls Sie sich gegen das Ablegen der Zertifikatsprüfung entscheiden, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über die besuchten Modulelemente.
Leitung
Silke vom Bruch, Dezernentin für Grundschulen und Koordinatorin des Regionalen Bildungsnetzwerk der Bezirksregierung Düsseldorf
Studienleitung
Prof. Dr. Wolfgang Böttcher, Professor i. R. für Qualitätsentwicklung/Evaluierung an der WWU Münster, Wissenschaftlicher Leiter der DAPF
Organisatorische Leitung und Lernbegleitung
Daniel Neubauer, Bildungsreferent (DAPF)
Dozierende
Brita Russack, Leiterin RBB Mülheim an der Ruhr
Dr. Norbert Kreutzmann, Leiter RBB Kreis Gütersloh
Vor Beginn der Fortbildung findet am 28.11.2022 (13-17 Uhr) eine digitale Informationsveranstaltung (via Zoom) statt, in der Sie sich über Ziele, Inhalte und Rahmenbedingungen informieren sowie Rückfragen an die Verantwortlichen stellen können. Die Teilnahme am Fortbildungskurs setzt die Teilnahme an der Informationsveranstaltung voraus.
Die Anmeldung für die gesamte Fortbildung erfolgt nach der Informationsveranstaltung. Weitere Informationen dazu werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. Zu der Informationsveranstaltung können Sie sich über dieses Formular anmelden
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über dieses Bewerbungsformular und den einzureichenden Unterlagen.
Downloads
Kontakt
Daniel Neubauer
Wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Dortmund e.V./ DAPF
Tel.: (+49) 231 755-6632
E-Mail: daniel.neubauertu-dortmundde