Zum Inhalt
Zentrum für HochschulBildung

Sessionübersicht

Bansmann, Yvonne

Titel: KI im Unterricht - Chancen und Hindernisse: Erfahrungsaustausch zusammen mit Schüler:innen über den Einsatz von KI im Unterricht und bei Klassenfahrten
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr
Sessionbeschreibung: Zusammen mit Schülerinnen und Schülern sollen Erfahrungen und Einsatz von KI im Unterricht vorgestellt und diskutiert werden. Wir freuen uns über einen lebendigen Austausch mit allen Teilnehmenden.


Bellinger, Michael

Titel: Wie künstliche Intelligenz bereits im digitalen Wunderland Estland eingesetzt wird
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr
Sessionbeschreibung: Während meiner vierjährigen Tätigkeit als Lehrkraft im Auslandsschuldienst in Estland absolvierte ich erfolgreich ein Masterstudium im Schulmanagement. Meine Masterarbeit über Bildungsinnovationen in Estland basierte auf Interviews mit Schulleiter:innen, Bildungsunternehmer:innen und Vertreter:innen des Ministeriums. Die gewonnenen Erkenntnisse sind von hoher Relevanz für die deutsche Perspektive. In meinem Vortrag werde ich diese Ergebnisse präsentieren und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der estnischen Bildung beleuchten, gestützt auf persönliche und berufliche Kontakte sowohl in Estland als auch in Finnland.


Bieler, Ines

Titel: KI in meiner Schule?! Wie positioniere ich mich als Schulleitung?
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr
Sessionbeschreibung: Technische Details und Erklärungen, Einsatzmöglichkeiten und Gefahren – viel wird zu KI im Bildungsbereich diskutiert. In der Session möchte ich den Blick jedoch nicht auf die technischen Aspekte oder konkrete Einsatzmöglichkeiten richten, sondern den Einfluss bzw. die Auswirkungen der vielgerühmten KI-Tools auf Unterrichts- und Schulentwicklung diskutieren.


Blume, JProf. Dr. Carolyn

Titel: Wozu noch (Fremd-)Sprachen in Zeiten von ChatGPT lernen? 
Uhrzeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Manch eine Schülerin bzw. ein Schüler wird sich die Frage stellen, wozu sie noch Sprache(n) lernen müssen, wenn die KIs leicht Text in mündliche Sprache umwandeln, Gesprochenes verschriftlichen oder ohne Weiteres übersetzen können. Lehrkräfte stehen nun vor der Herausforderung, die sprachlichen Fertigkeiten, das ästhetische und literarische Lernen sowie die kommunikativen Kompetenzen sinnvoll mit KI zu verzahnen. In dieser Session geht es genau darum. Im dialogischen Format werden zunächst die Grundlagen von sogenannten Large Language Models kurz skizziert, bevor anschließend die Rezeptions- und Produktionspraktiken der Gegenwart und ihre Relevanz für den Sprachunterricht beschrieben werden. Anknüpfend daran werden einige Ideen aus den Fächern Deutsch und Englisch vorgestellt; die Teilnehmende sollen ebenfalls anhand ihrer eigenen Beispiele die Gelegenheit haben, Konzepte oder Aufgaben vorzustellen und gemeinsam zu reflektieren.


Brill, Steffen & Müller, Helen

Titel: Intelligente Unterstützung: KI-Tools in der Unterrichtsvorbereitung
Uhrzeit: 13:40 – 14:25 Uhr
Sessionbeschreibung: Die Vorbereitung des Unterrichts ist eine anspruchsvolle und zeitintensive Aufgabe, die jedoch durch den Einsatz verschiedener KI-Techniken erleichtert werden kann. In dieser Session werfen wir einen Blick auf verschiedene Tools, deren Nutzung nicht nur deinen Aufwand als Lehrer:in reduziert, sondern auch deinen Unterricht besser machen können. Anhand konkreter Anwendungsfälle und Best-Practice-Beispiele zeigen wir, wie eine kluge Kombination dieser Tools den Alltag als Lehrkraft vereinfachen kann. Darüber hinaus bietet die Session Raum für den Austausch von Erfahrungen und das Teilen von bewährten Vorgehensweisen innerhalb der Gruppe.


Brill, Steffen & Müller, Helen

Titel: Über KI im Unterricht sprechen
Uhrzeit: 14:30 – 15:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) beeinflusst unsere Welt auf vielfältige Weise, sei es durch die Verbreitung von Fake News oder die Automatisierung von Arbeitsprozessen. Auch Schüler:innen nutzen Tools wie ChatGPT bereits. In dieser Session werden wir Ideen und Materialien vorstellen, um gemeinsam mit den Schüler:innen die weitreichenden Auswirkungen sowie Möglichkeiten & Chancen von KI zu erarbeiten.  Dabei möchten wir über inhaltliche Knackpunkte ins Gespräch kommen. Die Session soll auch Raum für eine lebendige Diskussion bieten, in der Erfahrungen geteilt und verschiedene Herangehensweisen erörtert werden können.


Bruno, Nadine

Titel: "You like to to it - DO IT!" - KI in Lernmanagement, Lernentwicklung und Bewertung
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr / 13:40 - 14:25 Uhr / 14:30 - 15:15 Uhr / 15:30 - 16:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Unterrichtsmaterialien mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz für Gemeinschaftsschulen mit hohen Leistungsgefällen innerhalb der Lerngruppe in sekundenschnelle zu erstellen und zuzuweisen erhöht Lehrqualität und Lernqualität enorm. Integration pur. KI-unterstützte Bewertungen nach eigenen Kriterien verschaffen den Lehrkräften die benötigte Zeit um sich auf das persönliche und konstruktive Feedback für die Lernenden zu fokussieren. Neugierig? Lernwillig? Diskusfreudig? Dann "tun" Sie es - jetzt und hier.


Burchardt, Dr. Aljoscha

Titel: KI in der Schule - nur Weckruf oder Revolution?
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr
Sessionbeschreibung: In der Session können wir diskutieren und vielleicht priorisieren, welche der vielen Aspekte von KI in der Schule (z.B. als Tutor, Kommunikationstool, Assistenz der Lehrkräfte, Thema im Fachunterricht, Thema in der Informatik etc.) in einem geordneten Prozess zuerst Einzug finden sollten und was es dafür an Voraussetzungen braucht.


Dufeu, Antonia

Titel: How to ChatGPT at school - Rechtliche Herausforderungen von künstlicher Intelligenz im schulischen Umfeld
Uhrzeit: 13:40 – 14:25 Uhr
Sessionbeschreibung: Künstliche Intelligenz ist spätestens seit der Veröffentlichung von Chat GPT im November 2022 in aller Munde. Welche Informationen dürfen Schülerinnen und Schüler nutzen? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus und welche Informationspflichten bestehen? Wohin führt die Technologie hinsichtlich verschiedener Berufsfelder? Die Session thematisiert die Rolle der Lehrkräfte und geht auf verschiedene rechtliche Aspekte ein, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule relevant sind. Dazu gehören Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit. Aber auch urheberrechtliche Regelungen werden diskutiert und geklärt, wie der Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Technologien den Unterricht verbessern und die Medienkompetenz der Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler fördern kann. Die Session geht auf die Rolle von Lehrkräften ein und soll dabei helfen, mit ChatGPT und anderen KI-Technologien den Unterricht zu verbessern und die Schüler zu fördern.


Eke, Serge-Calvin

Titel: „ChatGPT“ – ein revolutionäres Tool zur Motivation von Jugendlichen im DaF-Unterricht?!
Uhrzeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Sessionbeschreibung: In der Session wird auf folgende Fragen eingegangen:  Was ist ein Chatbot? Was genau ist eigentlich „ChatGPT“ und wie funktioniert es? Was sind seine verschiedenen Wege zur sinnvollen Verwendung im Deutschunterricht? Sollte man diese künstliche Intelligenz in der Schule nutzen? Wo liegen die Schwächen dieser Anwendung?


Füller, Christian

Titel: Viele Handreichungen, keine Tools - Wie ist der politische Stand einer Lizenz zum Prompten für alle LehrerInnen?
Uhrzeit: 14:30 - 15:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Die Kultusminister überschwemmen ihre LehrerInnen mit Handreichungen zur Nutzung von KI-Tools - aber eine Landeslizenz gibt es bisher nur in einem einzigen Bundesland. Über die Anpassung der Prüfungsordnungen soll bei einem großen Kongress besprochen werden - irgendwann. Was wollen Lehrkräfte? Was ist aus ihrer Perspektive für den schulischen Alltag nötig an Tools-Zugang und Prüfungskultur? Was ist von oben zu erwarten? Nach einer kurzen Schilderung des politischen Ist-Standes würde ich gerne mit den Lehrkräften über die Soll-Wünsche diskutieren. (Disclaimer: Das Session-Angebot ist ein Session-Vorschlag und keine Recherche.)


Fischer, Andreas

Titel: Bildungsgerechtigkeit und KI
Uhrzeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Welchen Beitrag kann KI im Bildungsbereich leisten, damit die Chance auf Teilhabe am sozialen Miteinander in unserer Gesellschaft besonders bei Jugendlichen in Folge von Digitalisierung nicht noch komplizierter wird. Kann KI in Schule / Ausbildung / Studium verhindern, dass die Schere der Ausgrenzung bzw. Nichtteilhabe weiter auseinander geht und es immer mehr Kindern oder Jugendlichen nicht gelingt aufgrund ihrer Herkunft / familiären Gegebenheiten aktiv ihre zukünftige Rolle am gesellschaftlichen Leben mitgestalten zu können.


Galla, Nina

Titel: ChatGPT und Learning Analytics - Was muss ich bei KI-Systemen und bei der KI-Verordnung für die Schule beachten?
Uhrzeit: 14:30 - 15:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Seit ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz an fast allen Schulen angekommen. Viele fragen sich, welche Bedeutung und Rolle KI an ihrer Schule oder in ihrem Unterricht haben kann oder sollte, sei es als Lernprogramm für Schülerinnen und Schüler, als Hilfswerkzeug zum Sprachenlernen und Schreiben oder als Diskussions- und Reflexionsthema. Kann KI entlasten, wenn ja, wie und wo? Was ist mit Datenschutz und Diskriminierung? Woran erkenne ich, welches System zu uns passt? In dieser Session wird ein Leitfaden vorgestellt, der bei der Entscheidung über KI im Klassenzimmer helfen soll, Impulse für die System-Auswahl gibt und aufzeigt, wie der Einsatz vom System in der Praxis begleitet werden kann. Ergänzend gibt es einen Einblick in die kommende KI-Verordnung und was sie für Schulen bedeuten kann.   


Haverkamp, Hendrik:

Titel: Veränderte Prüfungskultur unter den Bedingungen von KI
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr
Sessionbeschreibung: Nicht nur der Unterricht, auch die Prüfungspraxis wird durch den Einfluss von Chatbots und KI-Tools massiv beeinflusst. Was sind (Abschluss-)Prüfungen noch Wert, wenn ChatGPT und Co Klassenarbeiten und Klausuren mühelos meistern? Braucht es nicht eine ganz neue Prüfungspraxis (und wie könnte die aussehen) oder sollte man durch Verbote und die Rückkehr zum Analogen traditionelle Formate retten? Das wollen wir in dieser Session diskutieren.


Haverkamp, Hendrik

Titel: KI und Feedback - neue Möglichkeiten für das personalisierte Lernen
Uhrzeit: 14:30 - 15:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Das Auftreten leistungsstarker KI-Sprachmodelle macht es möglich, Schüler:innen lernförderliches Feedback zu ermöglichen. Die KI-Feedback-Tools bieten den Lehrkräften eine Untersützung im Alltag an, denn sie können etwas, was Lehrkräfte aus Kapazitätsgründen nicht leisten können: einer ganzen Klasse eine Rückmeldung zu jedem produzierten Text anbieten. Wr wollen am Beispiel von Fiete.ai schauen, wie Schüler:innen und Lehrkräfte von KI-Feedback profitieren können und wo die Grenzen solcher Systeme liegen.


Junges, Stefanie

Titel: Von Romantik & Robotik: KI und Literatur
Uhrzeit: 13:40 - 14:25 Uhr
Sessionbeschreibung: Künstliche Intelligenz hat schon längst den Weg in Schule und Unterricht gefunden. Oftmals geht es dabei aber vor allem um die Frage, wie Chatbots wie ChatGPT & Co. als Werkzeuge zum Einsatz kommen. Für Schüler*innen ist es allerdings essenziell, KI-Tools nicht nur kompetent anwenden zu können, sondern auch gesellschaftliche und kulturelle Bedeutungszusammenhänge zu reflektieren. Über die Lektüre lässt sich das Thema Künstliche Intelligenz in den (Deutsch-)Unterricht holen. So kann zum Beispiel auch Hoffmanns kanonische Erzählung "Der Sandmann" vielfältige Anlässe bieten, den romantischen Text vor dem Hintergrund aktueller technologischer Entwicklungen zu untersuchen und mit aktuellen soziokulturellen Phänomenen in Beziehung zu setzen. Beispielsweise mit dem Zustrom an Usern von Apps wie Replika & Co., die ermöglichen, eine (Liebes-)Beziehung mit einem KI-Avatar zu führen. Kann Liebe zwischen Menschen und Maschinen gelingen? Kann sie ebenso erfüllen und wertvoll sein, wie die zwischen zwei Menschen? In der Session soll ein Austausch darüber stattfinden, wie die Beschäftigung mit diesen Fragen und soziokulturellen Ereignissen rund um KI im Unterricht reflektiert und behandelt werden könnte.


Junges, Stefanie

Titel: Soziale Maschinen? Soziale Roboter in Film und Literatur
Uhrzeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Lange Zeit existierte die Vorstellung einer empathischen Maschine lange Zeit nur in Filmen oder in der Literatur. Inzwischen wird diese Fiktion zunehmend real: intelligente Roboter sollen in der Pflege, in der Medizin, aber auch in schulischen Kontexten zum Einsatz kommen. Besonders häufig wird diese Diskussion im Angesicht des Fachkräftemangels geführt. Sie wirft dabei viele Fragen auf: Kann eine Maschine so etwas leisten? Würden Menschen diese Maschinen in sozialen Rollen akzeptieren? Welche Gefahren des Missbrauchs gibt es? Wie ist die rechtliche Lage? Was in dieser Debatte implizit mitverhandelt wird: Die Frage, wie wir als Gesellschaft zusammenleben, wie wir kommunizieren und miteinander interagieren wollen. Diese Frage ist nicht nur in Bezug auf soziale Roboter und KI relevant, denn Schüler*innen müssen dazu befähigt werden, eine kritische Perspektive auf Künstliche Intelligenz und ihre soziokulturelle Tragweite zu gewinnen. In dieser Session soll darüber gesprochen und diskutiert werden, wie man sich im Unterricht, ausgehend von Film und Literatur, diesem Phänomen der sozialen Roboter nähern könnte.


Knodel, Dr. Diana

Titel: Gute Prompts für den Schulalltag: Entdecken, Gestalten & Teilen
Uhrzeit: 13:40 – 14:25 Uhr
Sessionbeschreibung: In dieser Session geht es darum, wie gute Prompts für Schule und Unterricht aussehen können. Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick über bestehende Materialien und Promptvorlagen von Lehrkräften, Professor*innen und Bildungseinrichtungen. Dabei analysieren wir, wie gute Prompts aufgebaut sind und welche Elemente sie enthalten sollten. Anschließend erarbeiten wir in kleinen Gruppen gemeinsam geeignete Prompts für den Einsatz in der Schule und teilen die Ergebnisse als Open Educational Resources (OER).

 


Kölling, Britta

Titel: Gesellschaftliche Auswirkungen von KI
Uhrzeit: 13:40 – 14:25 Uhr
Sessionbeschreibung: ChatGPT ist in aller Munde - aber künstliche Intelligenz ist viel mehr. Anhand von Beispielen aus meinem Unterricht und meinen Erfahrungen in der Lehrerfortbildung zeige ich, wie Künstliche Intelligenz im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht gewinnbringend eingesetzt werden kann. Dabei geht es auch um ethische Dimensionen: Wie kann ich im Unterricht mit meinen Schüler:innen zu ethischen Fragestellungen ins Gespräch kommen und die gesellschaftliche Bedeutung von KI reflektieren? Ich möchte Ihnen außerdem Vorschläge machen, welche Dimensionen ich als Lehrkraft dazu bedenken kann.


Linke, Pauline

Titel: Gute Prompts für den Mathematikunterricht
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr
Sessionbeschreibung: Je besser der prompt, desto besser das Ergebnis. Der Aufbau von guten Prompts wird analysiert und anschließend werden gemeinsam gute Prompts für den Matheunterricht erarbeitet. 


Lentzen, Martin & Jungeblut, Jenny

Titel: Projektförmiger KI-Unterricht: Wie können wir Schüler*innen darin unterstützen, die Probleme der Zukunft mithilfe von KI zu lösen?
Uhrzeit: 15:30 – 16:15 Uhr
Sessionbeschreibung: In dieser Session präsentiere ich ein interdisziplinäres KI-Projekt, bei dem Schüler*innen die Möglichkeit haben, selbstgewählte Probleme mit KI zu lösen. Dabei setzen sich die Schüler*innen intensiv mit den Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz auseinander. Nach der Präsentation lade ich zum regen Austausch ein. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie KI im Projektunterricht umgesetzt werden kann und wie wir Schüler*innen dabei unterstützen können, die Chancen und Herausforderungen von KI kritisch zu reflektieren.


Lietzke-Schwerm, Nadine

Titel: Effizienter Arbeiten mit KI
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr
Sessionbeschreibung: Neben dem Einsatz von ChatGPT & Co. in der Arbeit mit Schüler:innen, können KI-Tools auch genutzt werden, um den eigenen Alltag zu entlasten. Ob Unterrichtsvorbereitung, lästige Routineaufgaben oder Konzepterstellung für das Schulprogramm: Im Fokus dieser Session soll der Einsatz von KI für solche Tätigkeiten stehen, die auch zum Lehreralltag gehören. Dazu werden erprobte Praxisbeispiele vorgestellt und im kollegialen Austausch ergänzt und weitergedacht.


Möbus, Benjamin

Titel: Künstliche Intelligenz im inklusiven Unterricht: Potenziale und Herausforderungen 
Uhrzeit: 15:30 – 16:15 Uhr  
Sessionbeschreibung: In der Session widmen wir uns der Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) im Kontext des inklusiven Unterrichts. Inklusion im Bildungswesen zielt darauf ab, allen Schülerinnen und Schülern – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – eine gleichberechtigte Teilnahme und bestmögliche Förderung zu ermöglichen. Diesbezüglich zeigen sich im Spiegel der aktuellen technologischen Entwicklungen rund um KI zahlreiche Potenziale, aber auch potentiell neue Barrieren und Herausforderungen. Eben jene Potenziale und Herausforderungen sollen in der Session diskutiert werden.


Nuxoll, Florian

Titel: Wie könenn KI-Tools den Fremdsprachenunterricht ergänzen und personalisieren?
Uhrzeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Sessionbeschreibung: In dieser Session erkunden wir, wie Künstliche Intelligenz, speziell generative KI-Tools wie ChatGPT, den Fremdsprachenunterricht revolutionieren können. Wir konzentrieren uns auf adaptive Lernstrategien und die Wiederbelebung des Flipped-Classroom-Modells durch die Anwendung von KI. Entdecken Sie, wie Sie ChatGPT nutzen können, um Ihren Unterricht zu personalisieren, effektiver zu gestalten und den Schülerinnen und Schülern ermöglichen mehr zu lernen.


Off, Timo

Titel: Menschlichkeit in einer KI-geprägten Schule
Uhrzeit: 14:30 – 15:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Inmitten eines Kreises von vielen Technikbegeisterten, die Neues wagen und eine Leidenschaft für KI und neue Technologien teilen, stelle ich uns in dieser Session grundsätzliche Fragen: Wie bewahren wir unsere Menschlichkeit in einer Zukunft, in der Maschinen prinzipiell alles können? Was definiert uns als Menschen in dieser sich verändernden Gesellschaft und welche wichtige Rolle kann die Schule in diesem Zusammenhang spielen? 

In dieser Session werden konkrete Überlegungen und Thesen vorgestellt, wie wir unsere menschlichen Werte in Schule und Gesellschaft bewahren können, auch wenn Maschinen in Zukunft sehr viele unserer Aufgaben übernehmen könnten. Diese Session ist eine Einladung, über diese Fragen nachzudenken. Auch wenn Thesen präsentiert werden, steht die Reflexion im Mittelpunkt.


Pallesche, Micha

Titel: KI und Führung - was künstliche Intelligenz für die Leitung einer Schule bedeutet
Uhrzeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Session erhalten Einblicke, was Künstliche Intelligenz für Schulleitungen und Schulleitungsteams bedeutet und welche Veränderungsprozesse sich daraus für das Führungshandeln ergeben.


Potthoff, Claudia

Titel: Schreibwerkstatt der Zukunft: KI-Tools im Deutschunterricht
Uhrzeit: 14:30 - 15:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Dich erwarten Ideen und Impulse zum Lernen mit und über KI. Zunächst werde ich auf allgemeine Voraussetzungen zum Umgang mit KI im Unterricht eingehen. Wie generative KI-Tools den Unterricht bereichern können, zeige ich insbesondere anhand von Anwendungsmöglichkeiten sowie an Beispielen aus meinem Deutschunterricht. Eine Einladung zum Erkunden und Diskutieren über Sinn und Unsinn der kreativen Leistung­en von KI-basierten Maschinen! 


Rogge, Stefan

Titel: KI im Mathemarikunterricht
Uhrzeit: 14:30 - 15:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Obwohl Large-Language Modelle wie GPT3 oder GPT4 dem Namen nach nicht viel mit Mathematik zu tun haben, so sind sie im Kern mathematische Modelle und gelebte Mathematik. Ein Grund sie im Mathematikunterricht zumindest als Realitätsbezug zu thematisieren. Mehr noch! Die rasante Entwicklung dieser Modelle zeigt, dass GPT4 sogar das Bayrische Abitur aus dem Jahr 2022 mit guten Noten bestehen kann. Was bedeutet das für den Mathematikunterricht und inwiefern können solche Modelle zielgerichtet in diesen implementiert werden?  

In dieser Session sollen Ideen und Unterrichtsbeispiele präsentiert werden, die sich im Unterricht bereits  (unter Vorsicht) einsetzen lassen. Seien Sie dabei und überlegen Sie gemeinsam, welche Möglichkeiten sich für den Mathematikunterricht ergeben und in Zukunft ergeben werden.


Saring, Barbara

Titel: KI und Hochbegabung: Wie es gelingen kann, begabungsförderlichen Unterricht neu zu gestalten
Uhrzeit: 14:30 - 15:15 Uhr
Sessionbeschreibung: Besonders begabte Kinder lernen anders - potenziell schneller, vernetzter, reflektierter, oft kreativer. Wir untersuchen in dieser Session, wie wir durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz die besonderen Lernbedürfnisse der Schüler:innen aufgreifen können. KI kann klassisch bei Unterrichtsvorbereitung oder bei Individualisierung von Unterrichtsmaterialien helfen. KI-Tools können aber auch neue, ungewöhnliche Wege eröffnen für begabungsförderlichen Unterricht - hin zum Bloom'schen "Higher Order Thinking" und der Entwicklung von Förder- und Forder-Ideen. Wir sehen uns dazu konkrete Beispiele an und haben auch genügend Raum eingeplant für Austausch, Diskussion und das Teilen von Best-Practice Ideen.


Schulz, Regina

Titel: (Fremd-)sprachenunterricht mit 'KI' - veränderte Fragestellungen
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr
Sessionbeschreibung: "Unsere 'KI' macht Deine Hausaufgaben" - eine Werbung, die 'KI'-Apps immer häufiger schalten. D.h. für Schüler:innen: einscannen, Antwort generieren lassen, abschreiben/hochladen, fertig. Wie kann der Spagat zwischen produktiver Nutzung von 'KI'-Tools + Authentifizierung von Autor:innenschaft von Schüler:innen gelingen? Wir diskutieren mögliche veränderte Fragestellungen im (Fremd-)sprachenunterricht, die versuchen dieser Herausforderung zu begegnen.


Straußfeld, Marc

Titel: Moralische Implikationen (Diskussionsanlässe zu ethischen Fragestellungen im Unterricht)
Uhrzeit: 13:40 – 14:25 Uhr
Sessionbeschreibung: Frei nach Marc-Uwe Kling, kann die KI im selbstfahrenden Auto 'lange' darüber nachdenken, wie sie bei einer unausweichlichen Unfallsituation reagiert. Wie mit moralischen Entscheidungen von Maschinen umgegangen werden kann, welche Vor- und Nachteile es hierbei gibt und wie man hier mit Schüler:innen ins Gespräch kommen kann, sind Aspekte dieser Session.


Süße, Prof. Dr. Thomas

Titel: Generative KI an Schulen: Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie mit mehr als 200 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern über die Nutzung von KI-Tools
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr
Sessionbeschreibung: Die Kurzbeschreibung zur Session lautet:In der Session beleuchtet Prof. Süße erste Ergebnisse einer empirischen Studie in Schulen. Diskutiert werden insbesondere verschiedene Arten der Nutzung Generativer KI durch Schüler_innen vor dem Hintergrund soziodemografischer Facetten, individuellem Lernerfolg und struktureller Unterstützung durch das unmittelbare Umfeld (Schule, Elternhaus). Die Session soll einladen zu einer regen Diskussion und Reflexion zwischen den Teilnehmenden und den Erfahrungsaustausch unterstützen.
 


Usling, Vanessa-Kathrin:

Titel: Einladung zum Ideenrausch: Sprachbildung mit KI gestalten!
Uhrzeit: 15:30 - 16:15 Uhr
Sessionbeschreibung: #Sprachbildung #Sprachsensibler Fachunterricht #Bildungssprache - In dieser Barcamp-Session entwickeln wir gemeinsam Ideen und mögliche Lösungsansätze für die Zukunft der Sprachbildung, um KI als Mittel zu nutzen, mit dessen Hilfe die bildungssprachlichen Kompetenzen von Schüler:Innen in allen Fächern ausgebaut werden können. Seien Sie dabei, um Ihre kreativen Gedanken einzubringen und die Zukunft der Sprachbildung mitzugestalten.


Wörner, Kai

Titel: KI im Geschichtsunterricht
Uhrzeit: 12:05 - 12:50 Uhr
Sessionbeschreibung: Der derzeitige Hype um KI verändert Schule und Unterricht - so wie wir sie bisher kannten - immens. Gerade für einen modernen Geschichtsunterricht ergeben sich interessante Impulse und Herausforderungen, welche durch aktuelle KI-Tools entstehen. In der Session sollen einige Ideen und bereits erprobte Unterrichtsbausteine präsentiert werden, die sich auch in Ihrem Geschichtsunterricht umsetzen lassen. Eine Diskussion sowie der Versuch eines Ausblicks runden die Session ab, bei der gerne auch Sie als Teilgeber:innen aktiv werden können!