Führung und Management in der Schulleitung (FuM)
Fachausbildung für Pädagogische Führungskräfte in Ostbelgien
Die Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte führt das weiterbildenden Studium „Führung und Management in der Schulleitung“ im Auftrag des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens durch. Aktuell absolviert die insgesamt 6. Studiengruppe den Kurs von November 2020 bis Januar 2022. Das weiterbildende Studium richtet sich an Pädagogische Führungskräfte, die im Bildungswesen der Deutschsprachigen Gemeinschaft tätig sind und ist Teil der dortigen Fachausbildung für Schulleitungspersonen.
Der Präsenzanteil umfasst 135 Unterrichtsstunden, d.h. 17 Präsenztage im Umfang von 6-8 Unterrichtsstunden, die in in 8 Unterrichtsblöcken von jeweils 2 bis 3 Tagen Dauer absolviert werden. Die Zertifikatsprüfung besteht aus einer schriftlichen Abschlussarbeit, die sich mit einem Praxisprojekt, in Form einer prozessbegleitenden und auf die regionale Bildungsentwicklung bezogenen Aktivität, befasst. Der zeitliche Gesamtaufwand entspricht 15 Leistungspunkten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Führung und Management in der Schulleitung“ der Technischen Universität Dortmund.
Studienleitung und wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels, TU Dortmund
Das weiterbildende Studium umfasst folgende Modulelemente:
- Schulmanagement
- Teamentwicklung und Kommunikation
- Schulentwicklung
- Bildungsforschung
- Stärkung der persönlichen und sozialen Kompetenzen
- Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Aus Richtung Westen: B 1, Abfahrt Dortmund-Mitte (WDR/ZVS), danach zweimal rechts auf die Wittekindstraße. An der Ampel weiter geradeaus. Erste Straße rechts (Querstraße), die auf die Hohe Straße führt. Rechts abbiegen. Hinter der nächsten Ampel an der U-Bahn-Haltestelle vorbei, danach rechts zum Zentrum für Hochschulbildung (Ausschilderung) abbiegen.
Vorsicht: Nicht in die Unterführung einfahren!
Aus Richtung Osten: B 1, Abfahrt Ruhrallee (B 54) Richtung Dortmund-Mitte/Lünen bis zur nächsten Ampel. Dort links abbiegen in die Markgrafenstraße. Die Markgrafenstraße immer geradeaus bis zur Ampel Hohe Straße. Dort links abbiegen und hinter der U-Bahn-Station rechts zum Zentrum für Hochschulbildung (Ausschilderung) abbiegen.
Vorsicht: Nicht in die Unterführung einfahren
Das Zentrum für HochschulBildung kann über die Haltestellen „Polizeipräsidium" und „Westfalenhallen" erreicht werden. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der U-Bahn zum Zentrum für HochschulBildung.